Zapboard, Zap-Wandschienen und Zap-Trolley




Worum geht es in diesem Projekt?
ZapBoards fördern interaktives Lernen, bieten flexible Arbeitsflächen&unterstützen kreative Prozesse. Sie ermöglichen Schülern, aktiv zu arbeiten, Ideen auszutauschen&die Zusammenarbeit zu stärken.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
In der heutigen Bildungslandschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass Schülerinnen und Schüler in einem flexiblen und anregenden Umfeld lernen können. Die Anschaffung von Zap-Wandschienen und Zapboards ermöglicht es uns, funktionelle, flexible und mobile Arbeitsstationen zu schaffen. Diese innovativen Materialien bieten die Möglichkeit, passive Bereiche und Außenbereiche im Handumdrehen in aktive Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler zu verwandeln. Die Zap-Wandschienen können an verschiedenen Orten in der Schule installiert werden, wodurch wir die Lernumgebung dynamisch gestalten können. In Kombination mit den Zapboards, die als mobile Schreib- und Präsentationsflächen dienen, können die Schülerinnen und Schüler in Gruppen arbeiten, Ideen austauschen und ihre Ergebnisse präsentieren. Der Zap-Trolley ermöglicht eine einfache Aufbewahrung und den Transport der Materialien, sodass die Flexibilität und Mobilität im Unterricht weiter erhöht werden. 1. Förderung der Selbstständigkeit: Schülerinnen und Schüler lernen, eigenverantwortlich an Projekten zu arbeiten und ihre Lernumgebung aktiv mitzugestalten. 2. Differenziertes Lernen: Durch die Möglichkeit, in verschiedenen Gruppen- und Arbeitsformen zu lernen, können individuelle Lernbedürfnisse besser berücksichtigt werden. 3. Steigerung der Motivation: Eine ansprechende und flexible Lernumgebung fördert die Motivation und das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Wir sind überzeugt, dass die Investition in diese modernen Lernmittel einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lernbedingungen an unserer Schule leisten wird.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Für die Anschaffung von 16 Zap-Wandschienen, 26 Zapboards und einem Zap-Trolley benötigen wir insgesamt 7173,23 Euro inkl. Mwst. Die Umsetzung des Projektes würde mit dem Spendenziel von 4000 EUR bereits erfolgen können. Den Differenzbetrag werden wir aus den jährlichen Einnahmen (Mitgliedsbeiträgen, Spenden und sonstigen Aktionen wie zum Beispiel dem Sommerfest) des Schulvereins tätigen. Ein Überschreiten des Spendenziels würde uns sehr freuen da wir im ständigen Austausch mit der Schulleitung, den Lehrerinnen, der OGTS und der Schulsozialarbeit immer wieder feststellen wie knapp die zur Verfügung stehenden Mittel sind. Jeder zusätzliche Euro hilft den Schülerinnen und Schülern den Schulalltag noch wertvoller zu gestalten. Zusammen mit Ihrer Hilfe möchten wir das Projekt gerne umsetzen. Sollte unser Spendenziel überschritten werden, würden wir gerne den gesamten Betrag für die Umsetzung des Projektes nutzen und nur den Differenzbetrag aus unseren laufenden Einnahmen tätigen.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Hinter diesem Projekt stehen wir gemeinsam als Schulverein der Grundschule Müssen. Neben Materialbeschaffungen unterstützen wir diverse Projekte (Zirkusprojekt, Englisches Theater, Präventionstheater etc.) unserer Grundschule und geben damit den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit auch außerhalb des Lehrplans wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ihre Kreativität zu fördern und im Kreise der Schulgemeinschaft ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.
Unterstützer:
-
265 €
Bereits mit 265 EUR ermöglichen Sie einen individuellen Arbeitsplatz!
Projekt jetzt unterstützen! -
1.000 €
Die ermöglichen 4 Kindern eine bedürfnisgerechte Arbeitsumgebung!
Projekt jetzt unterstützen! -
50 €
Viele kleine Dinge ergeben ein grosses Werk!
Projekt jetzt unterstützen!