Seegraswiese als Schaufenster in die Ostsee




Worum geht es in diesem Projekt?
Wir wollen Seegras im Aquarium im Ostsee Info-Center Eckernförde halten und Umweltbildung machen, um den Lebensraum Seegraswiese und die darin lebenden Ostseetiere allen Menschen zeigen zu können!
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Mit Ihrer Unterstützung über Wir BEWEGEN.SH können wir unsere wertvolle Umweltbildungsarbeit zum Thema Ostsee und Seegraswiese leisten. Seegraswiesen sind ein sehr wichtiger Lebensraum für viele Tiere im Ökosystem Ostsee. Sie spielen eine bedeutende Rolle im Klimawandel und speichern große Mengen CO2; global ca. 10-20 % des CO2s, das von den Ozeanen aufgenommen wird. Erderwärmung, Eutrophierung und Schwebstoffe im Meer lassen die Seegraswiesen derzeit schrumpfen, was einerseits Lebensraumverlust, andererseits eine Wiederfreisetzung von CO2 bedeutet, was wieder rum den Klimawandel verstärkt. Beides ist für die Meeresökosysteme und für die Menschheit von Nachteil. Im OIC-Aquarium ist es Dank spezieller Technik gelungen, eine echte Seegraswiese zu halten, was einmalig und ein großer Erfolg ist! Umso erfreulicher ist es, dass sich ein Seegrashabitat mit den charakteristischen Arten im Aquarium zu bilden beginnt. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir ein "Schaufenster in die Ostsee" eröffnen. Durch eine Webcam sollen alle Menschen von überall Einblick in die Seegraswiese bekommen. Vor Ort in unserer Ausstellung möchten wir über "Hörmuscheln" Seegrasgeschichten erzählen und in Veranstaltungen über Seegraswiesen informieren. Wir möchten für dieses sehr besondere und wichtige Habitat faszinieren und mit Umweltbildung und Informationen sensibilisieren.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Im Januar 2023 möchten wir die Webcam im Aquarium installieren. Auf www.ostseeinfocenter.de soll dann das "Schaufenster in die Ostsee" eröffnet werden und alle Interessierten können von überall einen Einblick in den Lebensraum Seegraswiese bekommen. In der ersten Jahreshälfte 2023 sollen die Hörmuscheln mit Seegrasgeschichten installiert und Veranstaltungen zum Thema Seegras erarbeitet werden. Die Mitstreiter in dem Projekt sind die menschlichen und tierischen Kolleg*innen aus dem OIC: Seegras-Experten, Meeresbiologen, Pädagogen, Seenadeln, Stichlinge, Seehasen & Co! Falls das Spendenziel übertroffen wird, könnten wir davon mehr Futter für die Aquarienbewohner bezahlen, eine gemütliche Sitzgelegenheit aus Holz bauen lassen, damit unsere Gäste es beim Seegrasgeschichten hören mit den Hörmuscheln bequem haben, die Kosten der Webcam besser stemmen, technisches Zubehör für das Aquarium, die Webcam und die Hörmuscheln kaufen.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Das Ostsee Info-Center in Eckernförde ist eine Umweltbildungseinrichtung rund um das Thema Ostsee. Drinnen in unserer Aquarienausstellung und draußen direkt am Strand machen wir großen und kleinen Meerentdeckern diesen spannenden Lebensraum im wahrsten Sinne des Wortes begfreibar. Wir wollen Faszination wecken für den Lebensraum unter der Wasseroberfläche, seine Bewohner, Besonderheiten und Geheimnisse. Denn nur was man kennt und schätzt, das kann man schützen. Das Ostsee Info-Center ist eine Einrichtung von Umwelt Technik Soziales e.V., einem gemeinnützigen Verein. Ohne Spenden könnten wir im Ostsee Info-Center unsere wertvolle Umweltbildungsarbeit an vielen Stellen nicht umsetzen.
Juhuuuu!!! Wir haben unser Spendenziel erreicht! Ein ganz ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns mit ihrer Spende unterstützt haben!!!
Wir sind überwältigt von so viel Unterstützung! Danke an alle Spender*innen!!!
Liebe Spender*innen!
Wir danken Ihnen schon jetzt ganz herzlich für die Unterstützung!!
Viele Grüße aus dem Ostsee Info-Center
Hannah Sliwka und das OIC-Team
Unterstützer:
-
Anonym102,00 €
-
Anonym105,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym130,00 €
-
Anonym140,00 €
-
Anonym60,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse Wir freuen uns, dieses engagierte Team unterstützen zu können und wünschen euch viel Erfolg für dieses wichtige Projekt! Herzliche Grüße von der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse500,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym200,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Anonym300,00 €
-
Anonym45,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym10,00 €
Liebe Spenderinnen und Spender, Sie wurden automatisch darüber informiert, dass dieses Projekt nicht erfolgreich finanziert wurde und Sie Ihre Spende daher zurück erhalten. Da es aber zu mehr