„Run to reality“ - Sponsorenlauf des BBZ Bad Segeberg




Worum geht es in diesem Projekt?
Die Schüler des BBZ Bad Segeberg führen ihren ersten Sponsorenlauf zur Förderung der Medienkompetenz durch.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Das Thema Mediensucht bei Jugendlichen ist eine steigende Problematik, die einen spürbaren Einfluss auch im Unterricht hat. Daher benötigen die Jugendlichen dringend Unterstützung, um mehr Medienkompetenz zu erlangen. Zunächst müssen sie aber selbst die Problematik wahrnehmen und dafür eignet sich unser Sponsorenlauf sehr gut, bei dem am Ende, wenn alle Schüler das Ziel erreicht haben, Hauptsponsoren ihre Spende übergeben, die in die Präventionsarbeit fließen wird. Der Lauf endet an der Sporthalle des BBZ, in der sich verschiedene (Sport)Vereine des Kreises vorstellen, um eine Welt außerhalb der Medien wieder attraktiver werden zu lassen. Zusätzlich werden Experten vor Ort sein, um direkt über Medienkonsum und die Auswirkungen aufzuklären. Solche gezielten Projekte zum Thema Mediensucht können ein Umdenken ermöglichen, weshalb wir Sie bitten, uns zu unterstützen.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Zunächst ging es darum, bei den Schülern zu erfragen, in welchen Vereinen (Sport, THW etc.) sie engagiert sind, um über die Schüler Kontakt mit den Vereinen aufnehmen zu können, mit dem Ziel, dass sich die Vereine an dem Tag des Sponsorenlaufs in der Sporthalle präsentieren. In einem weiteren Schritt wurden verschiedene mögliche Hauptsponsoren angeschrieben, mit der Bitte, uns zu unterstützen. Auf die Rückmeldungen warten wir derzeit. Famila wird uns mit Getränken, Obst und Müsliriegeln unterstützen. Die Finanzierung der benötigten T-Shirts für die teilnehmenden Schüler erhoffen wir uns über weitere externe Kooperationspartner, ebenso wie die Kostenübernahme der zu erstellenden Flyer und Plakate, die über die Aktion informieren. Parallel läuft die Planung für die Laufstrecke mit Unterstützung der Polizei, Feuerwehr, DRK etc.. Zudem müssen die Abläufe innerhalb der Schule für diesen Tag, an dem alle Vollzeitschüler teilnehmen sollen, koordiniert werden. Wir gehen davon aus, dass ca. 500 Schüler an dem Lauf teilnehmen. In Kooperation mit dem psychiatrischen Klinik Rickling werden voraussichtlich auch von Mediensucht betroffene Patienten mitlaufen, was dem Projekt noch mehr Lebendigkeit verleiht. Der Lauf findet am 18.Juni 2019 statt. Als Schule möchten wir mit der Anschaffung von zwei Boxsäcken, die in unseren beiden Gebäuden aufgehängt werden sollen, ein Zeichen zum Thema Mediensucht setzen. Es ist uns ein Anliegen, damit deutlich zu machen, dass wir die Problematik von Mediensucht und damit einhergehende Aggressionen ernst nehmen. Den Schülerinnen und Schülern soll mit den Boxsäcken ein Ventil geschaffen werden, sich und ihre Gefühle im Rahmen von Unterricht selbst zu regulieren. Der Zusammenhang von Boxsäcken und Mediensucht soll den Lernenden transparent gemacht werden, was gewinnbringende Gesprächsanlässe bedeuten kann. Die Kosten für einen Boxsack belaufen sich auf 250 Euro. Spenden, die das Spendenziel von 500 Euro übertreffen, möchten wir gerne gezielt für die weitere Präventionsarbeit des BBZ Bad Segeberg einsetzen.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Wir als Förderverein vertreten das BBZ Bad Segeberg in der finanziellen Ausgestaltung des Projekts. Der Förderverein des BBZ Bad Segeberg besteht seit 1984 und kann dank verschiedener Spenden von Eltern, Betrieben, Innungen, Geldinstituten und Lehrkräften sowie Beiträgen der zur Zeit 75 Mitgliedern Anschaffungen und Zuschüsse ermöglichen. Durch die permanent angespannte Haushaltslage des Schulträgers ist eine solche Hilfestellung besonders wertvoll. Mit Hilfe gezielter Maßnahmen verbessert der Förderverein die schwierige Situation einzelner Schüler und trägt mit der Finanzierung von Medien und Anschauungsmodellen zur Gestaltung des Unterrichts bei.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich. Mit Ihrer Spende haben Sie zur Realisierung unseres Projektes, mit dem wir ein eindeutiges Zeichen gegen Mediensucht setzen wollen, mehr
Unterstützer:
-
Anonym50,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym50,00 €
-
IB.SH – Ihre Förderbank Im Jahr 2019 spendet die IB.SH jeden Monat 888 Euro an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung. Das BBZ thematisiert hier eine der Herausforderungen der Digitalisierung auf kreativem und sportlichem Wege, was wir sehr gerne unterstützen!100,00 €
-
Sparkasse Südholstein Die Sparkasse Südholstein meint, das ist ein wichtiges Thema! Deswegen unterstützen wir dieses Projekt und hoffen auf viele, viele weitere Spender!200,00 €
Als ein Ergebnis des Medienkompetenztages „run to reality“, der im Mai 2019 am BBZ stattgefunden hat, konnten Box-Säcke angeschafft werden. Sie sind ein Produkt der Präventionsarbeit am BBZ mehr