Zur Projektübersicht

Phone Lockers für unsere Mittelstufe!
Verein der Freunde der Klaus-Groth-Schule Neumünster e. V. (Simone Lentföhr)
Projektort: Neumünster

1%

15 € finanziert

2.585 € fehlen noch

2.600 €

benötigt

1

Unterstützer

noch 58 Tage,

13 Std., 32 Min.

PROJEKTBESCHREIBUNG
project
project project project

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir möchten sogenannte Phone Pouches (Handytaschen) für die Klassen 9 und 10 anschaffen, um für diese auf altersangemessene Weise einen handyfreien Schutzraum etablieren zu können.

Aktuelle Diskussionen und wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Handynutzung für Kinder und Jugendliche nicht nur eine wichtige Bereicherung hinsichtlich ihrer Selbständigkeit und bei der Nutzung digitaler Ressourcen darstellt. Immer deutlicher wird, dass diese auch große Probleme mit sich bringt, die sich zunehmend negativ auf die psychische Gesundheit sowie den Ausbau sozialer Kompetenzen von Heranwachsenden auswirkt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns dabei, für Jugendliche in einer sensiblen Phase ihrer Entwicklung einen möglichst „analogen“ Raum zu bieten, in dem sie sich ganz auf die reale Schulsituation einlassen können, ohne abgelenkt zu werden vom Sog der großen digitalen Welt. So können sie sich sowohl besser auf den Unterricht als auch auf das soziale Lernen konzentrieren. Nicht wenige Jugendliche sind von Cyber-Mobbing und/ oder digitalem Selbstdarstellungszwang betroffen; für diese bedeutet ein handyfreier Schultag eine wichtige Schutzzone. Diesen Wunsch möchten wir mit den Phone Pouches realisieren: Dies sind kleine robuste Handy-Taschen, die sämtliche Telefonsignale unterdrücken. Wird ein Handy in die Tasche gelegt und diese verriegelt, können also keine Nachrichten o. ä. empfangen oder gesendet werden. Am Beginn der ersten Schulstunde werden die Schülerhandys in den Phone Pouches verschlossen und erst am Ende des Schultages mit dem sogenannten Unlocker einer Lehrkraft entsperrt. Jede Schülerin und jeder Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 soll leihweise mit einer solchen Handy-Tasche ausgestattet werden, die beim Übergang in die Oberstufe wieder abgegeben wird. Während wir in den Jahrgangsstufen 5-8 mit sogenannten Handy-Hotels arbeiten, in denen die Handys der Schülerinnen und Schüler während des Schultages im Klassenraum verwahrt werden, möchten wir für die oberen Mittelstufenklassen einen anderen Weg gehen: Zum einen sorgt eine zunehmende Teilung der Klassen in gemischte Lerngruppen (z. B. bei den Fremdsprachen) und vermehrter Unterricht in Fachräumen zu logistischen Problemen beim Einsatz der Handy-Hotels. Zum anderen erscheint uns der Einsatz der mobilen Pouches als altersangemessener, da die Geräte – wenn zwar auch nicht einsatzbereit – so doch in der Hand der Schülerinnen und Schüler bleiben und für von der Lehrkraft initiierte digitale Arbeitsphasen auch jederzeit eingesetzt werden können.

Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe im neuen Schuljahr mit einem Phone Pouche ausstatten zu können. Vorbestellungen mit entsprechenden Firmen laufen bereits. Eine Arbeitsgruppe aus dem Schulkollegium arbeitet mit der Schulleitung an den konkreten Regelungen und der Umsetzung sowie an der Kommunikation mit Eltern- und Schülerschaft. Jede Spende über das Ziel hinaus wird für die Anschaffung weiterer Handytaschen für die kommenden Jahrgänge genutzt sowie für die Ausstattung der unteren Jahrgänge mit Handy-Hotels.

Der Verein der Freunde der Klaus-Groth-Schule Neumünster ist als gemeinnütziger Verein Initiator dieses Spendenaufrufs und unterstützt damit die Schulleitung und das Kollegium der Klaus-Groth-Schule Neumünster bei der Anschaffung der Phone Pouches ganz maßgeblich. Auch der Verein der Ehemaligen sowie der Schulelternbeirat unserer Schule unterstützen dieses Projekt ausdrücklich.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


Unterstützer:

  • Anonym
    15,00 €
Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich
Das kann Ihr Beitrag bewegen: