Pfoten weg! - Präventionsaktion in Großharrie



Worum geht es in diesem Projekt?
„Pfoten weg!", das interaktive Figurentheaterstück zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern. Im September wird es eine große Aktion in Großharrie mit zwei Mal zwei Tagen Seminaren zum Thema Prävention geben – einmal zum Thema Bindung und zum Thema Musik/Therapie bei Trauma.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Jedes vierte Mädchen und jeder siebte Junge erleidet vor dem 18. Geburtstag sexuelle Übergriffe. Wir wollen das ändern. Wir wollen Schleswig-Holstein zum sichersten und aufgeklärtesten Bundesland verwandeln, damit dieses wunderschöne Bundesland auf das gesamte Bundesgebiet eine achtsame und schützende innere Haltung Kindern gegenüber ausstrahlt. Ganz nach dem Motto „In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen – Schleswig-Holstein, das kinderfreundlichste Bundesland.“ Prävention geht alle an! Mit „Pfoten weg!" möchten wir innerhalb von Schleswig-Holstein noch viele weitere Kinder, Eltern und Pädagog:innen erreichen, um diese für das Tabuthema „sexualisierte Gewalt an Kindern" zu sensibilisieren und Prävention in den Alltag zu integrieren, damit wir lernen, die Hilferufe unsere Kinder zu lesen und das Verantwortungsgefühl für den Schutz unserer Kinder immer größer wird und nachhaltig wachsen kann. „Pfoten weg!" möchte Türöffner sein, um Politiker, Erzieher, Lehrer, Sozialarbeiter, Jugendämter und Verfahrenbeistände in der Schleswig-Holsteinischen Landschaft für dieses Thema zu überzeugen und zu sensibilisieren und Prävention in Zukunft mit in den Lehrplan der einzelnen hier ansässigen fachbezogenen Schulen aufzunehmen. „Pfoten weg!" hat es seit 2010 immer geschafft, die Aufführungen für alle Besucher kostenfrei anzubieten, um dieses Ziel weiterhin aufrechtzuerhalten, benötigen wir jede Unterstützung.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Wir ermöglichen mit dem Gesamtprojekt „Pfoten weg!“ Wege kennenzulernen, Kinder darin zu unterstützen, ihre eigenen Grenzen zu setzen, betroffenen Kindern zu helfen und Erwachsene für das Thema sexualisierte Gewalt zu sensibilisieren. Zur Nachbereitung und Förderung der Nachhaltigkeit im Anschluss an die Aufführung stellen wir umfangreiches Begleitmaterial kostenfrei zur Verfügung – darunter Elternbroschüren, Büchertische, Bastel- und Arbeitsblätter sowie unsere „Pfoten weg!“-Midi-Kinderbücher – alles in einem Informationsbeutel gesammelt. Ein ergänzendes Angebot ist das Seminar zur Instrumentalimprovisation, das in Großharrie stattfindet. Hier steht die Wahrnehmungsschulung im Vordergrund – sie unterstützt die Entwicklung von Traumasensibilität. In gemeinsamen Improvisationen begegnen wir uns selbst und anderen, entdecken Ressourcen und erleben Kommunikation, Ausdruck und Freude – ganz ohne musikalische Vorkenntnisse. Das bereitgestellte Instrumentarium lädt zum freien Ausprobieren ein. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“, jede Äußerung erhält Wertschätzung. So entsteht ein geschützter Raum für Selbsterfahrung und Verbindung. Ebenfalls in Großharrie bieten wir das Seminar „Starke Wurzeln – verlässliche Bindung als Fundament für den Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt“ an. Es basiert auf dem Bindungsbaumkonzept und vermittelt praxisnah, wie sichere Bindungen Kindern Schutz und innere Stärke geben können. Verlässliche Beziehungen fördern die Resilienz und helfen Kindern, ihrem Bauchgefühl zu vertrauen und ein „NEIN“ zu äußern. Gleichzeitig werden Erwachsene durch eine stabile Beziehungssituation feinfühliger gegenüber Signalen von Kindern. Im Seminar zeigen wir auf, wie Eltern und Fachkräfte durch bindungsstärkendes Handeln einen wirksamen Beitrag zum Kinderschutz leisten können. Spendengelder, die über das Projektziel hinausgehen, verwenden wir, um unsere Präventionsangebote weiterhin kostenfrei – wie bei Aktionstagen in Großharrie und darüber hinaus in Schleswig-Holstein – zugänglich zu machen.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Pfoten weg! e. V. ist ein 2021 gegründeter internationaler und gemeinnütziger Verein, der sich mit dem gleichnamigen Präventionsprojekt „Pfoten weg!“, einem interaktiven Figurentheaterstück zur Prävention von sexualisierter Gewalt, für den Kinderschutz einsetzt. Das interaktive Präventionstheaterstück "Pfoten weg!" wurde 2003 von Irmi Wette auf die Bühne gezaubert und ist seither im gesamten Bundesgebiet - vor allem jetzt in Schleswig-Holstein intensiv unterwegs. Mit diesem bundesweit aktiven Präventionsprojekt stärkt die Kinderschutzexpertin, Pädagogin, Künstlerin und Vereinsvorsitzende Irmi Wette die zuschauenden Kinder seither spielerisch und sehr niederschwellig und klärt sie auf, dass sie sich bei unangenehmer Nähe oder sexualisierten Übergriffen Hilfe holen können. Durch das Theaterstück erfahren Kindern, dass sie niemals Schuld bei Übergriffen haben, wo sie sich Hilfe holen können, dass ihr Körper nur ihnen alle gehört und einiges mehr. Mit „Pfoten weg!“ wurden schon weit über 100.000 Kinder erreicht. In Ihren Aufführungen und Vorträgen lässt Irmi Wette, nicht nur ihr 20-jähriges Erfahrungswissen einfließen, sondern auch Ihr Fachwissen aus verschiedenen Fort- und Weiterbildungen, die Sie besucht und absolviert hat. Ihre letzte Weiterbildung hat sie an der Uni Ulm (bei Herrn Prof. Fegert) zum Thema Schutzkonzepte absolviert.
Unterstützer:
-
50 €
Jeder Beitrag hilft dieses tolle Projekt und die Aktionstage zu unterstützen!
Projekt jetzt unterstützen!