Zur Projektübersicht

Zwischenfunken sichtbar machen
Zwischenfunken e.V. (Merle Marie Eckert)
Projektort: Kiel

13% (+3%)

250 € (+50 €) finanziert

1.750 € fehlen noch

2.000 €

benötigt

2

Unterstützer

noch 58 Tage,

20 Std., 1 Min.

PROJEKTBESCHREIBUNG
project
project

Worum geht es in diesem Projekt?

Als feministischer Verein setzen wir uns für eine geschlechtergerechte, vielfältige und solidarische Gesellschaft ein. Um Menschen zu erreichen, benötigen wir Gelder für unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Als feministischer Verein setzen wir uns für eine geschlechtergerechte, vielfältige und solidarische Gesellschaft ein. Damit leisten wir einen Beitrag zu dem fünften Sustainable Development Goal Geschlechtergleichheit (SDG 5). Um unsere Themen und Anliegen öffentlich sichtbarer zu machen, gestalten wir Flyer, Plakate, Sticker und organisieren Veranstaltungen wie Lesungen und Diskussionsabende. All das passiert ehrenamtlich und mit viel Engagement. Für Druckkosten, Materialien und Veranstaltungsplanung sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie dabei, feministische Perspektiven in die Öffentlichkeit zu tragen – klar, laut und sichtbar. Vielen Dank! – Zwischenfunken e. V.

Unsere feministische Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit ist komplett ehrenamtlich - aber nicht kostenlos. Für Sticker, Plakate, unsere Website und Veranstaltungen wie Lesungen entstehen regelmäßig Ausgaben, die wir durch Spenden decken möchten. Die Kosten für Öffentlichkeitsarbeit und Materialien belaufen sich insgesamt auf ca. 1.000 Euro: Flyer ca. 200 €, Sticker ca. 100 €, Plakate für Demos und Veranstaltungen (A3/A2) ca. 100 €, Postkarten und Buttons für Info-Stände und Aktionen ca. 150 €, Merch wie Stoffbeutel oder Lesezeichen ca. 240 €, digitale Infrastruktur ca. 160 € pro Jahr (Website-Hosting & Domain). Auf folgenden kommenden Veranstaltungen wollen wir unsere Materialien nutzen: der Info-Stand auf dem "Die Andere Seite der Welt"-Festival vom 29.-31.8. + bei einer geplanten queeren Lesung zu Transgeschlechtlichkeit im Herbst. Zudem benötigen wir Gelder, um weitere Veranstaltungen (z. B. die erwähnte queere Lesung) planen zu können. Insgesamt gehen wir von Kosten in Höhe von ca. 700 € aus: Honorare für Autor*innen / Speaker*innen 400-500 €, Raummiete 100-150 €, Dolmetschen ca. 50 €, Snacks und Getränke ca. 50 €. Sollte unser Spendenziel übertroffen werden, werden wir das Geld nutzen, um weitere Veranstaltungen zu organisieren mit dem Ziel eine intersektional-feministische Praxis zu erreichen. Ob für feministische Sichtbarkeit im Stadtraum oder barrierearme Veranstaltungen - jede Spende zählt! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zwischenfunken e.V. ist ein ehrenamtlich organisiertes Bildungs- und Aktionskollektiv mit Sitz in Kiel. Wir setzen uns für eine intersektional-feministische Praxis und gegen soziale Ungleichheit ein – insbesondere im Hinblick auf Geschlechterverhältnisse, aber auch in Bezug auf andere Diskriminierungsformen wie Queerfeindlichkeit, Rassismus, Ableismus, Antisemitismus oder Klassismus. Nach außen hin verstehen wir uns als Bildungs- und Aktionskollektiv, das durch öffentliche Veranstaltungen wie Festivals, Workshops und Aktionen Bildungsarbeit leistet, Räume für Vernetzung schafft und politische Teilhabe fördert. Gleichzeitig ist unser Kollektiv für uns ein Erfahrungsraum: ein Ort, an dem wir demokratische Entscheidungsfindung und kollektives Arbeiten erproben, uns selbstermächtigen und voneinander lernen. Wir verstehen Bildung als zentrales Instrument im Kampf gegen Diskriminierung und wollen möglichst vielen Menschen Zugang zu feministischen und antidiskriminierenden Inhalten ermöglichen. Dabei legen wir großen Wert auf regionale Vernetzung in Kiel und Schleswig-Holstein sowie auf die Unterstützung und Sichtbarmachung anderer Initiativen, die sich für marginalisierte Gruppen einsetzen. Der Verein Zwischenfunken e.V. wurde 2023 gegründet und besteht aktuell aus 23 Mitgliedern, während 15 Personen Teil des aktiven Planungsteams im Kollektiv sind. Kollektiv und Verein arbeiten eng zusammen, sind jedoch voneinander unabhängige Zusammenschlüsse – eine Vereinsmitgliedschaft setzt keine aktive Mitarbeit im Kollektiv voraus und umgekehrt. Unser Ziel ist es, durch unser Wirken einen Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft zu leisten – mit Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit, aber immer auch mit Blick auf die vielfältigen Verschränkungen von Diskriminierung.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


Unterstützer:

Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich
Das kann Ihr Beitrag bewegen: