Integrationsfilm: Fahrrad fahren im Dunkeln



Worum geht es in diesem Projekt?
Unsere neue App hat das Ziel, aktiv die Integration zu fördern. Jetzt möchten wir ein Video zum Thema Verkehrssicherheit für die App drehen, das in verschiedene Sprachen übersetzt wird.
Was bewegt das Projekt in Schleswig-Holstein?
Unser Team hat mit dem großen Projekt „Neumünster TV“ das Ziel, Menschen zu erreichen, denen der Zugang in die neue Gesellschaft insbesondere auf Grund der Sprachbarriere schwer fällt. Dazu haben wir auch eine App entwickelt und einen Youtube-Kanal erstellt. Dort gibt es verschiedene Sprachen zur Auswahl. Jeder kann die Neumünster TV-App online im Play Store und im Apple Store kostenlos herunterladen. Für dieses Projekt mit dem Thema Verkehrssicherheit benötigen wir Geld für die Erstellung eines Videos. Warum machen wir dieses Video? Die kalten Wintertage stehen vor der Tür. Das heißt auch, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Genau hier ist Vorsicht geboten. Die Dunkelheit birgt viele Gefahren. Besonders schutzbedürftig sind da Verkehrsanfänger. Da kommen Fragen auf wie „Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr?“, „Wie kann ich mich am besten kleiden?“, „Worauf muss ich an meinem Fahrrad achten?“ und viele weitere. Wir möchten deshalb einen Kurzfilm über das Fahrradfahren im Winter drehen. Ziel hierbei ist, die Vorsicht und Sorgfalt zu erhöhen. Ein Kooperationspartner des Vorhabens ist die örtliche Polizei.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Wir wollen die Verkehrssicherheit aktiv stärken. Besonders für die Neuankömmlinge ist es ein wichtiges Thema, da sie damit oft in Ihrer Heimat noch keine Berührung hatten. Wir halten das für sehr wichtig. Unser Team besteht aus zwei Kameramännern, einem Programmierer, einem Dolmetscherteam mit sechs Personen, die in die insgesamt acht Sprachen übersetzen können. Diese wären Englisch, Türkisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch, Deutsch, Russisch und Französisch.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Welchen Ablauf wird es geben? Mit einem Polizeibeamten fahren wir in den Fahrrad-Shop des „Hagebaumarkt“. Dort erläutern wir anhand eines Fahrrads die Wichtigkeit und die Notwendigkeit der vorhandenen Schutzmaßnahmen. Diese werden durch den Polizeibeamten erklärt, was wir wiederum mit unserem Kamerateam begleiten. Auch Pflichten jedes Verkehrsteilnehmers werden thematisiert sowie die Konsequenzen in Form von Geldstrafen etc. Anschließend zeigt unser Polizeibeamter die Kleidung, die im Verkehr von Vorteil wäre. Nachdem alles überprüft wird, machen wir uns gemeinsam auf eine Fahrradtour im Dunkeln. Bei der Fahrradtour versuchen wir auf die Gefahren einzugehen und verdeutlichen nochmal die Theorie in der Praxis. Diese Videos werden vorerst in der deutschen Sprache produziert, dann übersetzen wir mit Ton und Untertitel in weitere fünf Sprachen (Türkisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch und Russisch). Bezahlt werden müssen der Kameramann (etwa 150 €), der Videoschnitt (etwa 400 €), der Tonschnitt (etwa 200 €) und die Übersetzung in fünf Sprachen (etwa 250 €) sowie etwaige zusätzlich anfallende Kosten. Wenn die Videoschnitte fertig sind, veröffentlichen wir die Videos auf unserem Youtube-Kanal und unserer Facebook-Seite. Unsere verschiedenen Kanäle sind in unserer App Neumünster TV verlinkt und die Videos werden automatisch in der App gezeigt. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, möchten wir den Film gerne noch in weitere Sprachen übersetzen, zunächst in Englisch und Französisch.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Unsere gemeinnützige Organisation Türkische Gemeinde in Neumünster e.V. ist zertifiziert von ZERT und Träger beim BAMF. Zudem sind wir Jugendträger und zählen zertifizierte Jugendleiter und Flüchtlingsbegleiter zu unseren Mitgliedern.
Links zum Projekt:
https://www.youtube.com/user/TheOrtacer/playlists
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.app.neumnstertv
https://itunes.apple.com/us/app/neumünster-tv/id1266625229?mt=8&uo=4
https://www.facebook.com/pg/Neumunstertv/posts/?ref=page_internal
Unterstützer:
-
Anonym500,00 €
-
Anonym10,00 €
Nutzer deaktivert