Ersatz unseres großen Kanus




Worum geht es in diesem Projekt?
Mitten in den Sommerferien ist unser großes Kanu kaputtgegangen. Das Besondere an dem Kanu: eine ganze Zeltgruppe konnte gemeinsam auf Fahrt gehen. Nun brauchen wir Ersatz.
Was bewegt das Projekt in Schleswig-Holstein?
Der JugendZeltplatz Wittenborn veranstaltet Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Jeden Sommer kommen 360 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Segeberg für je zwei Wochen zu uns. Betreut werden sie von insgesamt 60 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Die Kinder und Jugendlichen erleben zwei Wochen losgelöst vom Alltag. Mit viel Spaß und Freude werden täglich neue Herausforderungen bewältigt und das einfache Leben in der Natur und in Gemeinschaft erlebt. Sehr beliebt bei allen sind Fahrten mit unserem großen Kanu. Damit kann sich eine Zeltgruppe von 12 Kindern gemeinsam mit zwei Betreuenden auf Abenteuerfahrt auf den Mözener See wagen. Schnell wird klar: es funktioniert nur, wenn alle gemeinsam und im Takt paddeln. Beim Kanufahren lässt sich nicht nur die Gemeinschaft sondern auch die Natur genießen. Mitten in den Sommerferien ist unser Kanu nun kaputtgegangen. Wir möchten gerne schnellstmöglich einen Ersatz beschaffen und hoffen dabei auf Ihre Unterstützung.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Die Erlebnisse während der Ferienfreizeit bleiben in Erinnerung. Viele Erwachsene erinnern sich heute an die Abenteuer und das Gefühl der Freiheit, dass sie selbst während ihrer Sommerferien erlebt haben. Wir möchten den Kindern und Jugendlichen hier eine unvergessliche Zeit bereiten.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Es besteht bereits Kontakt zum Hersteller und die Möglichkeit dort Rabatt zu bekommen. Das Boot kostet dann noch 5.000 €. Der Trägerverein kann einen Teil der Anschaffungskosten tragen, allerdings sind wir auf Unterstützung angewiesen.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Der JugendZeltplatz Wittenborn ist eine Einrichtung des Vereins für Jugend-und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.. Wir veranstalten Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, bieten pädagogische Betreuung für Schulklassen und Gruppen an und vermieten den Platz an Gastgruppen. Unser Ziel ist es dabei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch ein Leben nah an der Natur und in Gemeinschaft Möglichkeiten zu neuen Erfahrungen und Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu bieten. Wichtig ist uns zudem, dass diese Erfahrungen nachhaltig sind und im Einklang zu der uns umgeben Natur stehen. Ein besonderes Merkmal des JugendZeltplatz Wittenborn ist das große Engagement Ehrenamtlicher, welche die Angebote des Platzes wesentlich mitgestalten. Jedes Jahr erreichen wir mit der Hilfe von ca. 80-100 Ehrenamtlichen durch unsere Ferienangebote etwa 400 Kinder und Jugendliche aus allen gesellschaftlichen Schichten. Dazu kommen ca. 2000 Gäste, die mit ihren eigenen (Jugend-)Gruppen anreisen und die Möglichkeiten des Platzes nutzen.
Vielen Dank für die tolle und großzügige Unterstützung. Wir freuen uns sehr darauf im Winter das neue Kanu anzuschaffen und es in der kommenden Saison zu nutzen! An dieser Stelle schon einmal mehr
Unterstützer:
-
Anonym55,00 €
-
Anonym30,00 €
-
Anonym250,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym15,00 €
-
IB.SH – Ihre Förderbank Die IB.SH hat ihre Weihnachtsspende 2016 für die Spendenplattform reserviert. Im Jahr 2017 spendet sie jeden Monat 888 Euro an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung.355,00 €
-
Anonym65,00 €
-
Anonym30,00 €
-
Sparkasse Südholstein Wir drücken die Daumen, dass genug Spender gefunden werden, damit ein neues Kanu angeschafft werden kann; damit es schnell wieder auf Abenteuerfahrt auf dem Mözener See geht!500,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym10,00 €
-
Anonym25,00 €
-
Anonym30,00 €
-
Anonym25,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym200,00 €
-
Anonym25,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Anonym25,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym100,00 €
Nutzer deaktivert
Liebe Spender*innen, das Kanu wurde bereits zeitnah nach Projektende angeschafft. In folgendem Artikel finden Sie weitere Infos sowie ein Foto von dem neuen Mannschaftskanadier: mehr