Umzug des „Deutschen Schallplattenmuseums“
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Schallplattenmuseum in Nortorf soll in die neu umgebauten Räume der ehemaligen Schallplattenfabrik TELDEC umziehen, um an dem historischen Ort Exponate aus der Geschichte der Tonträger zu zeigen.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Da Schallplatten einen großen Teil der Geschichte der Stadt Nortorf ausmachen, haben es sich vor rund 30 Jahren Bürger der Stadt Nortorf auf die Fahne geschrieben, das Erbe der Stadt zu erhalten. Die Ausstellung der Entwicklung von Tonträgern bis zur Schallplatte und weiter ist mittlerweile über die Region bekannt und wird von vielen Besuchern geschätzt. Der Förderverein Museum - Nortorf e.V. wurde vor 30 Jahren gegründet. Seit nun ca. 20 Jahren besteht das Museum, in dem viele einzigartige und unwiederbringliche Exponate gesammelt und ausgestellt werden. Im Laufe der Jahre jedoch wurde das Gebäude einfach zu klein, um alle Exponate und die vielen Schallplatten in einem für die interessierten Besucherinnen und Besucher akzeptablen Rahmen auszustellen. Der Verein konnte die Stadt Nortorf davon überzeugen, das aktuell zum Verkauf stehende letzte Gebäude auf dem ehemaligen Gelände der weit über die Grenzen hinaus bekannten Plattenfabrik „TELDEC“ anzukaufen und zu einem modernen Museum umzubauen. Da dies inzwischen geschieht, hat der Förderverein Museum Nortorf e.V., der nur ehrenamtlich geführt und durch Mitgliedsbeiträge finanziert wird, die große Aufgabe, in dem neuen Gebäude auch eine adäquate Einrichtung für die Präsentation zu beschaffen. Um dies leisten zu können, braucht der Verein Unterstützung durch Sponsoren. Es würde uns sehr freuen, wenn wir wenigstens einen Teil der benötigten Mittel auf diesem Wege bekommen könnten.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Wenn die angestrebte Summe bei dieser Spendenaktion zusammenkommt, nutzen wir die Spendengelder, um zumindest ein Teil der Regalwände und Inneneinrichtung für unsere Schallplattensammlung zu erwerben. Die Sammlung beträgt derzeit ca. 90.000 Platten. Zusätzlich werden ca. 1.000 Exponate aus der Entstehung der Tonträger vorgehalten. Sollte mehr als die gewünschte Summe zusammenkommen, bräuchten wir auch noch einige Vitrinen, um die Exponate gut sichtbar und angemessen zur Geltung zu bringen.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Ich handle als Mitglied des Vereinsvorstandes in der Funktion des Kassenwartes und IT-Beauftragten. Sie können sich über unseren Verein, den Vorstand und den Fortgang unseres Projektes jederzeit auf unserer Homepage www.museum-nortorf.de informieren. Der Verein Förderverein Museum Nortorf e.V. hat derzeit ca. 100 Mitglieder. Etwa 25 dieser Mitglieder sind aktiv dabei unsere Exponate zu pflegen, zu warten oder instand zu setzen bzw. fungieren an den Öffnungstagen als Museumsführung für unsere Besucherinnen und Besucher.
Unterstützer:
-
Anonym2.500,00 €
-
Anonym10,00 €
-
LOTTO Schleswig-Holstein Wir unterstützen herzlich gerne den Erhalt dieses bedeutenden Kulturgutes und wünschen jetzt schon einen super Start im neu gestalteten Museum!2.500,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym100,00 €
NordwestLotto Schleswig-Holstein GmbH & Co. KG
“LOTTO Schleswig-Holstein ist seit über 60 Jahren das staatlich konzessionierte Lotterieunternehmen in Schleswig-Holstein. LOTTO Schleswig-Holstein bietet ein attraktives, ausgewogenes und transparentes Spielangebot für das nördlichste Bundesland. Als Lotterieanbieter übernimmt LOTTO Schleswig-Holstein die gesellschaftliche Verantwortung für ein sicheres und seriöses Glücksspiel. ”
Vielen Dank für die Unterstützer und Unterstützerinnen unseres Projektes. Wir sind sehr froh, daß wir mit Ihrer Hilfe nun ein großes Stück weiterkommen. Da unser Museum nicht nur zum mehr