Teilnahme an WM im Rettungsschwimmen in Australien





Worum geht es in diesem Projekt?
Unterstützen Sie unsere Sportler*innen bei der Teilnahme an den Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Australien!
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
2024 finden in Gold Coast, Australien, die Weltmeisterschaften der Rettungsschwimmer, die Lifesaving World Championships, statt. Vom 2. bis 8. September treten bei der Interclub-Meisterschaft Vereinsteams aus der ganzen Welt gegeneinander an und präsentieren ihr Können auf der internationalen Bühne: Im Heimatland des Rettungssports zieht die Weltmeisterschaft tausende Zuschauer an. Unsere Rettungssportler werden bei den Wettbewerben sowohl in der Junioren-, als auch in der Offenen-Klasse mit Damen- und Herrenteams an den Start gehen. Rettungssport ist die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens. Gute Rettungssportler sind gleichzeitig gute Rettungsschwimmer. Das Training hilft, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein und Leben retten zu können. Die Vielfalt der Disziplinen ergibt sich aus den realen Anforderungen: Unsere ehrenamtlich tätigen Rettungsschwimmer stellen beim Wachdienst an Badeseen oder bei der Absicherung von Veranstaltungen wie dem Norderster "TriBühne"-Triathlon ihre Fähigkeiten unter Beweis. Alle Sportler können im Ernstfall Leben retten, viele von ihnen sind auch in der Schwimmausbildung tätig.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Die Teilnahme an einem Event dieser Größenordnung ist nicht nur sportlich, sondern auch finanziell eine große Herausforderung. Die Reise nach Australien ist mit hohen Kosten verbunden, und als Mitglieder einer gemeinnützigen Organisation müssen unsere Sportler alles aus eigener Tasche finanzieren. Für unser junges Team von Schülern, Studenten und Auszubildenden ist das ohne Unterstützung nicht möglich. Der größte Kostenfaktor sind die Flüge. Für Hin- und Rückflug von Deutschland nach Australien fallen pro Sportler*in Kosten von über 1.500€ an. Durch Ihre Spende können wir den Sportler*innen einen wichtigen Zuschuss zu den Reisekosten gewähren (falls das Spendenziel übertroffen wird, kann dieser Zuschuss größer ausfallen). Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unsere Sportlerinnen und Sportler und ihre Vorbereitung auf die WM.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Norderstedt ist die größte Ortsgruppe der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) im Landesverband Schleswig-Holstein. Unsere Rettungsschwimmer wachen im Norderstedter Erlebnisbad Arriba, im Henstedt-Ulzburger Freibad und dem Wilstedter Badesee. Die Einsatzgruppe Wasserrettung arbeitet partnerschaftlich mit Feuerwehr und Polizei zusammen. Wir erteilen Anfängerschwimmunterricht und Rettungsschwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jährlich erlernen etwa 200 Menschen bei der DLRG in Norderstedt das Schwimmen. Ergänzt wird dies durch eine vielfältige Jugendarbeit mit Sport, Spiel und Fahrten. Zu unserer Jugend zählt auch der Arbeitskreis Rettungssport. Die DLRG zählt zu den 5 großen Hilfsorganisationen und zu den 12 größten Sportverbänden in Deutschland. Die DLRG finanziert sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Links zum Projekt:
Unterstützer:
-
Anonym100,00 €