Reaktivierung der Bahnstrecke Malente-Lütjenburg


Worum geht es in diesem Projekt?
Die Bahnstrecke Malente-Lütjenburg soll reaktiviert werden.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Geplant ist, den nördlichen Teil Malentes mit ca. 4.000 Einwohnern wieder an die Schiene anzuschließen, sowie das Ortszentrum auf der Schiene erreichbar zu machen. Von der Lütjenburger Straße aus könnte man dann direkt bis Lübeck durchfahren oder am Bahnhof in den Zug nach Kiel umsteigen. Ferner soll die gesamte Strecke von Malente bis Lütjenburg in einem hochinnovativen Pilotprojekt mit einem solarbetriebenen Schienenfahrzeug (SolarTram) reaktiviert werden, sodass die Ostseeküste und die Stadt Lütjenburg wieder an den nachhaltigen Verkehrsträger Schiene angeschlossen werden. Profitieren würden sowohl die Menschen, die hier in der Region leben, als auch die Touristen und damit auch die Gastgeber.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Seitens der NAH.SH wurde die Durchführung einer Machbarkeits- und Potenzialstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente-Lütjenburg in Aussicht gestellt. Gewünscht ist, dass die Anrainer-Kommunen ihr Interesse durch eine finanzielle Beteiligung dokumentieren. Die Stadt Lütjenburg sowie die Kreise Plön und Ostholstein beteiligen sich mit insgesamt 12.000 EUR an der Studie (Gesamtkosten: 50.000 EUR). Nun fehlen lediglich noch 4.000 EUR, die die Gemeinde Malente leider nicht aufbringen kann. Die Studie ist aber wichtig, um die Reaktivierung voranzubringen. Daher wollen wir als Bürgerverein der Gemeinde Malente aushelfen und versuchen, die noch fehlenden 4.000 EUR über Spenden zusammenzukriegen und so auch zu belegen, wie sehr die Region an einem Strang zieht und hinter diesem tollen Projekt steht, welches für die Einwohnerinnen und Einwohner Malentes eine so große Chance darstellt. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, wird es für für die weitere Arbeit unseres Vereins und die Umsetzung unseres Stufenkonzeptes genutzt. Es ist uns wichtig, die Schieneninfrastruktur mit ihrer Strecke und ihren Gebäuden als wichtiges Technikzeugnis zu erhalten und in Zusammenarbeit mit den Anrainer-Kommunen und weiteren Institutionen wieder in Wert zu setzen. Darüber hinaus wollen wir beispielhaft zeigen, wie Schienenreaktivierungen erfolgreich umgesetzt werden können. Der Verein fördert dazu die Entwicklung innovativer Konzepte und Techniken im Bereich der Fahrzeuge, der Infrastruktur und Betriebsführung.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der im September 2020 gegründete Verein Schienenverkehr Malente-Lütjenburg e.V. Wir möchten zu einer umwelt- und sozialverträglichen Verkehrsentwicklung und damit auch zu einer nachhaltigen Gestaltung des Tourismus in der Region beitragen, in dem wir uns dafür engagieren, dass die Eisenbahninfrastruktur und die Gleis-Trasse zwischen Malente und Lütjenburg physisch und rechtlich erhalten bleiben und im Sinne ihrer Zweckbestimmung als Eisenbahn genutzt werden. Die Gemeinde Malente und die Stadt Lütjenburg sind Fördermitglieder unseres Vereins.
Links zum Projekt:
Die Summe1800 Euro bin nicht ich privat, sondern der Betrag, der seit gestern auf unserem Konto Schienenverkehr Malente- Lütjenburg eV eingegangen ist.Dieser wurde von 16 Unterstützern mehr
Unterstützer:
-
Anonym110,00 €
-
Anonym500,00 €
-
Anonym270,00 €
-
IB.SH – Ihre Förderbank Im Jahr 2021 spendet die IB.SH jeden Monat 833 Euro an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung. Ein solch grundnachhaltiges Vorhaben hat schnell überzeugt, sodass wir herzlich gerne einen kleinen Teil zur Spendensumme beitragen. Wir zählen auf viele weitere Unterstützerinnen und Unterstützer!156,00 €
-
Anonym975,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym300,00 €
-
Anonym600,00 €
-
Anonym20,00 €
-
Anonym220,00 €
-
Anonym1.800,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Anonym100,00 €
-
Anonym1.000,00 €
Herzlichen Dank an mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger, die innerhalb kürzester Zeit dafür gesorgt haben, dass das benötigte Geld für die Machbarkeitsstudie zusammenkam. Das ist großartig! mehr