Krankenwagen um Leben zu retten




Worum geht es in diesem Projekt?
Anschaffung eines Krankenwagens um Leben zu retten. Egal ob bei Sanitätsdiensten, Einsätzen in der Schnell-Einsatz-Gruppe oder als First Responder aber auch im Bevölkerungsschutz.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Die DLRG Tönning/Eiderstedt e.V. beabsichtigt ein neues gebrauchtes Fahrzeug anzuschaffen. Mit dem Krankenwagen möchten wir unser bestehendes Spektrum qualitativ verbessern. Bisher mussten wir bei Sanitätsdiensten entweder ein Fahrzeug ausleihen oder ganz drauf verzichten. Nun möchten wir die Behandlungsqualität von verunfallten Personen deutlich verbessern. Unsere ausgebildeten Sanitäterinnen und Sanitäter können so besser und schneller Leben retten. Wir sind in ganz Schleswig-Holstein immer wieder bei Sanitätsdiensten im Einsatz. Zudem ist unsere Schnell-Einsatz-Gruppe im Bereich der Wasserrettung aktiv und auch hier müssen verunfallte Personen aber auch Einsatzkräfte medizinisch notfallmäßig versorgt werden. Ergänzend möchten wir zukünftig unsere Einsatzkräfte auch rund um die Uhr als First Responder dem Rettungsdienst zur Verfügung stellen und uns auch im Bevölkerungsschutz stärker engagieren.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Die Beschaffung des Fahrzeuges erfolgt bei einer befreundeten Gliederung oder ggf. direkt beim Händler. Die befreundete Gliederung hat uns ihr altes Fahrzeug (nach Neuanschaffung) zum Kauf angeboten. Diese Fahrzeug hat noch einige Mängel und Beschädigungen, die vor der Inbetriebnahme durch uns (ehrenamtliche Arbeit und professionelle Unterstützung durch Werkstätten) beseitigt werden müssen. Die Anschaffung soll zeitnah, spätestens bis Ende September erfolgen. Sollte mehr Geld, als die geplanten Anschaffungskosten erreicht werden, können noch weitere Reparaturen durchgeführt werden. Zudem könnten dann auch noch einige Ausrüstungsgegenstände (Rettungsrucksack, AED, Sauerstoff-Druckminderer) neu angeschafft werden.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Wir, das ist die DLRG Tönning/Eiderstedt e.V. Die DLRG Tönning/Eiderstedt ist Teil, der mit über 1,7 Millionen Mitgliedern und Förderern größten Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Allein in Tönning werden pro Jahr rund 100 Schwimmprüfungen und eine Vielzahl an Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In mehr als 40 Lehrgängen werden weit über 400 Personen jedes Jahr im Bereich der ersten Hilfe aus- und fortgebildet. Die Schnelle-Einsatz-Gruppe Wasserrettung ist gemeinsam mit der Feuerwehr im und am Wasser im Einsatz. Die rund 20 ehrenamtlichen Helfer leisten pro Jahr über 6.000 Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in unserer schönen Stadt. Die Kernaufgaben der DLRG sind die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren sowie der Wasserrettungsdienst.
Links zum Projekt: