Kart-Sport, Technik & mentale Stärke: Saison 2026
Worum geht es in diesem Projekt?
Rennkart hautnah erleben: Unsere Saison 2026 zeigt, wie Technik, Disziplin und Leidenschaft aus Schleswig-Holstein in den internationalen Motorsport führen – und Kinder für ihre Träume begeistern.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Dieses Projekt ist mehr als seine sportliche Laufbahn meines Sohnes Anton: Es ist ein echtes Familienprojekt, getragen von uns als Eltern, die Anton organisatorisch, technisch und mental begleiten. Wir wollen damit zeigen, dass Kartsport weit mehr ist als Geschwindigkeit – er verbindet Technik, Disziplin, gesunde Lebensweise und mentale Stärke. Über Social Media dokumentieren wir die Saison 2026 von der Vorbereitung über Training bis zu nationalen und internationalen Rennen. So möchten wir Kindern und Jugendlichen Mut machen, eigene Träume zu verfolgen, auch wenn sie zunächst unerreichbar wirken. Spender*innen unterstützen mit diesem Projekt nicht nur die sportliche Entwicklung eines jungen Fahrers, sondern eine Idee, die viele Kinder inspirieren kann. Und: Jeder Euro, der über das Projektbudget hinausgeht, fließt direkt an den MSC Bennenbek e.V., Antons Heimatverein, wo er selbst begonnen hat und wo Kinder mit wenig Mitteln in den Motorsport einsteigen können. Wer unser Projekt unterstützt, investiert in Leidenschaft, Vorbildwirkung und die nächste Generation.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Unser Projekt setzt darauf, junge Menschen für Technik, Bewegung und mentale Stärke zu begeistern – mit dem Kartsport als Einstieg. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Schritten: Dokumentation & Sichtbarkeit Über Social Media möchte ich eine komplette Rennsaison transparent machen: von der Vorbereitung über Trainingseinheiten bis hin zu nationalen und internationalen Rennen (Deutschland, Belgien, Dänemark). Damit sollen Kinder und Jugendliche hautnah erleben, wie Disziplin, Technik und Teamgeist auf und neben der Strecke wirken. Rennsaison 2026 in Rotax-Max-Challenge Germany (einer der anspruchsvollsten Rennserien Weltweit). Der Sieger qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft. Start: Februar 2026, Saisonende: Oktober 2026 Inhalte: Trainingseinheiten, Materialpflege, Technik-Erklärung und die Teilnahme an Rennen. Langfristige Weitergabe Neben persönlichen Zielen im Kartsport möchten wir das Projekt als Inspirationsquelle nutzen, besonders für die Kinder und Eltern aus unserer Region, wo Motorsport eher außergewöhnlich erscheint. Ich möchte zeigen, dass selbst als Schleswig-Holsteiner ein weg zum professionellen Motorsport möglich ist. Besonders wichtig ist mir, den Einstieg in den Sport aufzuzeigen. Sei es durch Einblicke, Möglichkeiten zu trainieren, praktische Tipps und Hinweise oder über die Verbindung zu Anton's Heimatverein. Damit das Projekt realisiert werden kann, benötige ich vor allem finanzielle Mittel. Diese werden gezielt eingesetzt für offizielle Rennkosten: Einschreibung in die Rennserie RMC Germany 2026- insgesamt 2.400 € Die Rennsaison setzt sich aus 6 Einzelrennen zusammen. Jedes einzelne Rennen erfordert eine Anmeldegebühr von 400€. Verwendung von zusätzlichen Spendengeldern Sollten die Spenden das notwendige Budget übersteigen, fließt das Geld an den MSC Bennenbek e.V., Anton's Heimatverein. Dort begann er im Alter von 7 Jahren mit Kart-Slalom. Der Verein bietet Kindern und Jugendlichen eine bezahlbare Möglichkeit, erste Erfahrungen im Kartsport zu sammeln. So kommt jeder zusätzliche Euro direkt wieder jungen Talenten zugute.
Wer steht hinter diesem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen wir als Familie: Ich unterstütze meinen Sohn Anton, ein engagiertes Nachwuchstalent im Kartsport, damit er seine Leidenschaft entfalten und dabei wichtige Werte wie Disziplin, Technikverständnis und Teamgeist weitergeben kann
Links zum Projekt:
https://www.instagram.com/antonhergerdt/?igsh=MTFxMzFkNm44Ymlvbg%3D%3D
https://www.tiktok.com/@antonhergerdt.racing?_t=ZN-8wGOASTuLNW&_r=1