Zur Projektübersicht

Jobmesse für Einwander:innen: Arbeits- und Berufschancen erkennen
Einwandererbund e.V. (Harun Öznarin)
Projektort: Uetersen

0%

0 € finanziert

5.600 € fehlen noch

5.600 €

benötigt

0

Unterstützer

noch 45 Tage,

20 Std., 39 Min.

PROJEKTBESCHREIBUNG
project
project project project

Worum geht es in diesem Projekt?

In der Region Uetersen möchten wir Wirtschaft und Zugewanderte zusammenführen. Unser Augenmerk liegt auch auf Osteuropäer, die sich verstärkt dort angesiedelt haben. Wir streben 450 Besucher an.

In den Sprachkursen und der Sozialberatung beklagen sich die Zugewanderten häufig, dass sie keine Kontakte zu einheimischen Firmen finden. Wir möchten dies aufgreifen, in dem wir eine Jobmesse für diese Gruppe organisieren, um Brücken zu schlagen und Vorurteile abzubauen. Neben den Firmenständen wollen wir auch Showacts aus praktischen Arbeitsbeispiele zeigen. Zum Beispiel: Das Legen einer elektrischen Leitung, das Anlegen eines Verbandes, Haare schneiden! Es geht uns um eine kulturelle Begleitung und Begegnung. Für die Firmen ist es eine Gelegenheit Arbeitskräfte zu gewinnen. Sie sollen auch erkennen, wie Zuwanderer denken und was wichtig für sie ist.

Ziel unserer Veranstaltung ist es, Brücken zwischen Zugewanderten und der regionalen Wirtschaft zu bauen, Arbeits- und Berufschancen sichtbar zu machen und letztlich Fach- und Arbeitskräfte zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurde eine Projektgruppe gebildet, die in den Monaten Mai und Juni ein entsprechendes Konzept entwickelt hat. Seit Juni sprechen wir gezielt mögliche Standbetreiber an. Die Projektleitung liegt bei Frau Sevil Celik vom Einwanderbund e. V. Aktuell arbeiten wir an der Entwicklung eines Flyers, der ab August im Jobcenter, bei der AHB sowie im Rathaus ausliegen wird. Ergänzend dazu ist eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit über die sozialen Medien geplant. Die abschließende Sitzung der Projektgruppe ist für Mitte September vorgesehen, die Veranstaltung selbst findet am 14.10. statt. Geplant sind unter anderem Präsentationen regionaler Arbeitgeber aus Bereichen wie Industrie, Einzelhandel, Logistik, Handwerk und Pflege, Bühnenpräsentationen typischer Tätigkeiten, ein mehrsprachiger Messeguide sowie der Einsatz von Dolmetscher*innen für Arabisch, Türkisch, Dari/Farsi, Ukrainisch und Russisch. Darüber hinaus wird es Kinderbetreuung, eine Cafeteria sowie Austauschmöglichkeiten für Presse, Politik und Aussteller geben. Veranstaltungsort ist die Sporthalle sowie die Räumlichkeiten des Einwandererbund e. V. in der Parkstraße 1a in Uetersen. Die Teilnehmerzahl wird auf etwa 400 bis 450 Personen geschätzt. Für die Durchführung der Messe benötigen wir finanzielle Mittel zur Deckung der anfallenden Kosten. Dazu gehören Nebenkosten in Höhe von etwa 1.500 €, insbesondere für das Belegen des Hallenbodens durch eine Fachfirma. Für Werbungskosten – darunter fallen Grafikerleistungen, die Erstellung und der Druck von Flyern, die Pflege der Webseite und der sozialen Medien – rechnen wir mit rund 3.000 €. Werbemittel wie Besuchertaschen und eine Rückwand für den Messeauftritt schlagen mit ca. 600 € zu Buche. Zusätzlich kalkulieren wir Verwaltungskosten in Höhe von 500 €. Jede Spende über das Ziel hinaus, kommt dieser Veranstaltung zu Gute.

Veranstalter ist der Einwandererbund e. V.! Der Einwandererbund ist eine Migranten-Selbstorganisation mit Sitz in Elmshorn. Er führt Sprachkurse im Auftrag des BAMF durch und bietet vom Land geförderte Migrations- und Sozialberatung an. Außerdem realisiert er soziokulturelle Projekte, die von verschiedenen Institutionen wie dem BAMF, dem Paritätischen Bildungswerk, dem Kreis Pinneberg und der Bürgerstiftung Elmshorn unterstützt werden. In den letzten Jahren hat der Einwandererbund sich ein zweites Standbein in Uetersen aufgebaut, das wir gern ausbauen möchten. Nähere Informationen können Sie über unsere Website abrufen. Für das Projekt haben wir, nachdem der Bürgermeister von Uetersen seine Unterstützung zugesagt hat, eine Arbeitsgruppe gebildet – mit dem Team Integration des Kreises Pinneberg, der Stadt Uetersen, dem Jobcenter Uetersen und der Arbeitsagentur Elmshorn.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


Unterstützer:

Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich
Das kann Ihr Beitrag bewegen: