Zur Projektübersicht

Einsatztauchgeräte für die Wasserrettung
DLRG Mölln e.V. (Christopher Witt)
Projektort: Mölln

0%

0 € finanziert

4.000 € fehlen noch

4.000 €

benötigt

0

Unterstützer

noch 54 Tage,

1 Std., 26 Min.

PROJEKTBESCHREIBUNG
project
project project project project

Worum geht es in diesem Projekt?

Anschaffung von drei Einsatztauchgeräten für den Einsatz in der öffentliche Gefahrenabwehr.

Die Förderung soll für die Ersatzbeschaffung von Einsatztauchgeräten verwendet werden. Die bisherigen Geräte sind zum Teil deutlich über 10 Jahre alt und müssen immer häufiger Reparaturen unterzogen werden. Dadurch wird die Nutzung zunehmend unwirtschaftlicher. Die neuen Geräte entsprechen den aktuellen Anforderungen und das Einsatztauchen wird für unsere Einsatzkräfte deutlich effizienter und körperschonender möglich sein. Da in einem Tauchtrupp immer mindestens zwei Taucher agieren und ein Einsatztauchgerät rund 6.000 Euro kosten, kommen da schnell größere Beträge zusammen, die rein aus Eigenmitteln nur schwer zu finanzieren sind. Unsere Einsatztauchgruppe ist eine von wenigen in Schleswig-Holstein, sodass neben Einsätzen im Kreis Herzogtum Lauenburg auch in umliegenden Landkreisen bzw. Bundesländern bei Bedarf ausgeholfen wird.

Im vergangenen Jahr konnten wir bereits geeignete Einsatztauchgeräte erproben, die nunmehr auch den Weg in die Beschaffung finden sollen. Da ein Einsatztaucher nie alleine arbeitet, wollen wir drei Einsatztauchgeräte beschaffen. Darüber hinaus bedingt es noch etwas an begleitendem Material, sodass die Gesamtkosten ungefähr 20.000 Euro betragen, wovon rund 11.000 Euro bereits als Projektförderung akquiriert werden konnten. Darüber hinaus bringen wir 5.000 Euro aus Haushaltsmitteln auf, sodass noch ein Restbetrag finanziert werden muss. Sofern das Spendenziel übertroffen wird, können wir bedarfsgerecht weiteres Zubehör beschaffen.

Die DLRG Mölln e.V. engagiert sich vielfältig nicht nur in der eigenen Stadt, sondern im gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, der Wasserrettungsdienst im Möllner Luisenbad sowie die Jugendarbeit sind nur einige Bereiche, in denen sich die Ehrenamtlichen jeden Tag aufs Neue für die Gemeinschaft einbringen. Darüber hinaus ist die DLRG Mölln e.V. in der öffentlichen Gefahrenabwehr aktiv, zu dem der mobilen Wasserrettungsdienst zählt. Dieser kommt immer dann zum Einsatz, wenn im Kreis Herzogtum Lauenburg oder den angrenzenden Gebieten Hilfe durch die Wasserrettung erforderlich ist. Die DLRG Mölln e.V. hält eine von zwei Komponenten Einsatztauchen im Kreis Herzogtum Lauenburg vor. Darüber hinaus ist die DLRG Mölln e.V. in den hiesigen Katastrophenschutz eingebunden.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


Unterstützer:

Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich