Zur Projektübersicht

Ein voller Napf für Auenlands Wildtiere
Wildtierstation Auenland e. V. (Sina Moos)
Projektort: Mühlenbarbek

0%

0 € finanziert

1.000 € fehlen noch

1.000 €

benötigt

0

Unterstützer

noch 21 Tage,

20 Std., 40 Min.

PROJEKTBESCHREIBUNG
partnerOrganisation Ein Partner-Projekt der Sparkasse Westholstein
project
project project project project

Worum geht es in diesem Projekt?

Für die Versorgung verletzter, verwaister und geschwächter Wildtiere wird dringend spezielles Futter benötigt. Nur mit dieser artgerechten Ernährung können die Tiere wieder zu Kräften kommen und in die Freiheit entlassen werden.

Auch im Sommer geraten viele Wildtiere in Not. Lange Trockenperioden, knappe Nahrungsquellen und Unfälle machen diese Zeit für zahlreiche Wildtiere gefährlich. Verletzte oder verwaiste Tiere sind ohne menschliche Hilfe nicht überlebensfähig. Sie benötigen spezielles Futter und oft auch medizinische Versorgung, um sich zu erholen. Verletzungen durch Verkehrsunfälle, Revierkämpfe oder Angriffe anderer Tiere können unbehandelt tödlich enden. Ob geschwächte Jungtiere, Greifvögel mit Flügelverletzungen oder von Katzen attackierte Wildtiere – schnelle, fachgerechte Hilfe entscheidet über Leben und Tod. Jede Unterstützung gibt diesen Tieren eine zweite Chance in der Freiheit.

Mit den Spenden wird gezielt spezielles Futter für die in Obhut befindlichen Wildtiere eingekauft. Dieses Futter ist exakt auf die Ernährungsbedürfnisse der jeweiligen Tierarten abgestimmt und versorgt sie mit allen wichtigen Nährstoffen, um ihre Kräfte wieder aufzubauen. Durch die kontinuierliche und artgerechte Fütterung können die Wildtiere gestärkt und optimal auf ihre Rückkehr in die Freiheit vorbereitet werden. Jeder Euro, der über das Spendenziel hinausgeht, wird ebenfalls vollständig in die Futterversorgung investiert – so hilft jede Unterstützung direkt dabei, den Tieren eine zweite Chance zu geben.

Die Wildtierhilfe Auenland e.V. ist ein ganz kleiner Verein in Mühlenbarbek zwischen Kellinghusen und Itzehoe. In unserer Wildtierstation kümmern wir uns vor allem um Wildtiersäuglinge, um sie am Ende wieder der Natur zurückgeben zu können. Aber wir nehmen auch ganz bestimmte Vogelarten auf, die aufgrund ihrer Bedürfnisse bei unseren Kooperationspartnern nicht unterkommen können. Um das „Kerngeschäft“ kümmern sich nur gut eine Handvoll Ehrenamtliche.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


Unterstützer:

Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich
Das kann Ihr Beitrag bewegen: