Bienenweide im Naturpark Aukrug





Worum geht es in diesem Projekt?
Wir wollen bis zu 3 Hektar (30.000 m²) unserer landwirtschaftlichen Nutzfläche in eine Blühwiese umwandeln.
Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Jedes Jahr geht in Schleswig-Holstein immer mehr Boden durch Flächenversiegelung verloren. Als landwirtschaftlicher Betrieb wollen wir unseren Beitrag zu mehr Natur-, Umwelt- und Artenschutz leisten. Seit 2020 legen wir auf einem Teil unserer landwirtschaftlichen Nutzfläche einen Bienenweide an. Artenreiche Blühwiesen sind überlebenswichtige Biotope für eine Vielzahl an Insekten. Diese finden dort Nahrung, Schutz und einen Lebensraum. Von den Insekten profitieren wiederum Vögel, Reptilien und Kleinsäuger. Und auch für uns Menschen bietet eine solche Blühwiese Entspannung, Freude und Abwechslung in der freien Natur.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Zum vierten Mal in Folge legen wir auch 2023 wieder einen Blühwiese an. Im März bereiten wir die Ackerfläche vor und Ende April bringen wir das Saatgut aus. Je mehr Spendengelder wir bekommen, desto größer kann die Fläche ausfallen, die wir für die Bienenweide zur Verfügung stellen. Bisher haben wir die Blühfläche mit Blühpaten realisiert, die unser Projekt unterstützt haben. Auch 2023 sind wieder viele von ihnen dabei. Ab einer Spende in Höhe von 25,00 € stellen wir ein Zertifikat aus, das wir per E-Mail verschicken. Alle Blühpaten laden wir im Sommer zum Hoffest ein. Von dem gespendeten Geld kaufen wir Saatgut, bezahlen den Lohnunternehmer, der die Fläche vorbereitet und kaufen Futter für unsere Rinder, das wir aufgrund der reduzierten Futterfläche zukaufen müssen. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, weiten wir die Blühfläche entsprechend aus. Gemeinsam schaffen wir blühende Landschaften!
Wer steht hinter diesem Projekt?
Wir sind eine in der Mitte Schleswig-Holsteins beheimatete Landwirtsfamilie und bewirtschaften in dritter Generation einen Milchviehbetrieb mit Futterbau, Gülle-Biogasanlage und Solaranlage in Aukrug-Homfeld. Zudem betreiben wir seit Beginn der 1990er Jahre einen Ferienhof. Unsere Feriengäste kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie identifizieren sich zum Teil stark mit unserem Betrieb und haben in den vergangenen Jahren oft gefragt, wie sie sich vor Ort für den Naturschutz einbringen können. Gemeinsam haben wir die Idee der Bienenweide ins Leben gerufen. Neben der nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Flächen und der Produktion erneuerbarer Energie leisten wir so einen Beitrag zu mehr Artenvielfalt im Naturpark Aukrug. Unterstützt werden wir z.B. auch vom örtlichen Kindergarten, von den Landfrauen Aukrug und von zwei Imkern aus der Region.

Liebe Spenderinnen und Spender, Ihr seid SUPER! Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern unseres Projekts. Wie geht es nun weiter? Wir haben eine Fläche für mehr
Unterstützer:
-
IB.SH – Ihre Förderbank Auch im Jahr 2023 spendet die IB.SH weiterhin an aktuelle Projekte. Die Auswahl erfolgt durch die Mitarbeitervertretung. Diesen Monat haben sich viele unserer Mitarbeiter*innen für die Unterstützung der Bienenweide im Naturpark Aukrug entschieden. Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt das Spendenziel bereits erreicht hat.210,00 €
-
Anonym700,00 €
-
Anonym50,00 €
-
Anonym50,00 €
Mit Hilfe unseres örtlichen Kindergartens haben wir am 28. April die Saat ausgebracht