Zur Projektübersicht

Ausstattung für die DRK Rettungshundestaffel HeLau
DRK Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. (Anna Franke)
Projektort: Ratzeburg

0%

0 € finanziert

1.560 € fehlen noch

1.560 €

benötigt

0

Unterstützer

noch 47 Tage,

7 Std., 0 Min.

PROJEKTBESCHREIBUNG
partnerOrganisation Ein Partner-Projekt der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
project
project project project project

Worum geht es in diesem Projekt?

Die DRK Rettungshundestaffel im Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. benötigt neue Funkgeräte und würde gerne für das Training der Mantrailer (Personenspürhunde) einen E-Roller anschaffen.

Für das Training der Rettungshunde werden PMR-Funkgeräte verwendet. Diese dienen zur Kommunikation und gewährleisten die Sicherheit aller Beteiligten, da zu jeder Zeit auf Gefahren aufmerksam gemacht werden oder im Notfall Hilfe gerufen werden kann. Auch in den Einsätzen werden die PMR-Funkgeräte zur Kommunikation innerhalb der Staffel verwendet, während die offizielle Kommunikation mit z. B. der Einsatzleitung über BOS-Funkgeräte stattfindet. Die vorhandenen Funkgeräte sind in die Jahre gekommen und stellen nach und nach ihren Betrieb ein. Ersatz ist nicht mehr erhältlich, da die Geräte nicht mehr gebaut/verkauft werden. Es sollen insgesamt 18 neue robuste Motorola Funkgeräte inkl. benötigter Ladekabel angeschafft werden. Der Gesamtpreis beläuft sich auf 800,- Euro. Unsere Mantrailing-Sparte, die es erst seit Januar 2025 gibt, entwickelt sich sehr positiv. Es kommen immer mehr Interessenten hinzu. Die Hunde zeigen tolle Fortschritte und es wird in der Regel zwei Mal pro Woche trainiert. Mehr Personen beim Training und längere Trails (Spuren, bis zu 1,5 km) für die erfahreneren Hunde bedeuten einen wesentlich höheren Zeitaufwand für das Wegbringen der Versteckpersonen und die Rückkehr zum Startpunkt des Trails für den Ausbilder. Um die Wartezeit zu verkürzen und das Training möglichst effizient zu gestalten, würden wir gerne einen E-Roller anschaffen. Der E-Roller inkl. Zubehör (Schnellladegerät, Schloss) kostet 760,- Euro.

Nach Erreichung des Spendenziels werden die Funkgeräte und der E-Roller angeschafft. Sollte das Spendenziel übertroffen werden, verwenden wir das zusätzliche Geld für weiteres Material für die Ausbildung der Rettungshunde-Teams.

Die DRK Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg e. V. bildet ehrenamtlich Rettungshunde in den Sparten Flächensuche und Mantrailing (Personenspürhunde) für die Suche nach vermissten Menschen aus. Unser Einsatzgebiet sind hauptsächlich die Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn, wobei wir auch für angrenzende Kreise/Städte und weiter entfernte Einsatzorte alarmiert werden. Die Staffelmitglieder, die noch keinen geprüften Einsatzhund haben, begleiten unsere Rettungshundeteams bei Einsätzen als Sanitäter bzw. Suchhelfer. Neben der Arbeit in unserer Rettungshundestaffel sind alle Mitglieder der Staffel außerdem in einem Ortsverein des DRK und auch im Katastrophenschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg tätig. Alle Mitglieder der Rettungshundestaffel üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.

Spendenbescheinigung möglich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Damit Sie ein Projekt kommentieren können, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.


Unterstützer:

Spender werden
EUR
Spendenbescheinigung möglich